Grußwort | Landrath Hanno Hurth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher,

 

In Waldkirch spielt die Musik – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach der erfolgreichen Premiere von „Sounds 23“ vor zwei Jahren gibt es mit „Sounds 2025“ vom 23. März bis 12. April eine Neuauflage der innovativen Konzertreihe. Sie wurde sogar auf den benachbarten Ortenaukreis ausgeweitet. Konzertfreunde können sich auf 22 Konzerte freuen und dabei die Faszination der Klänge aus aller Welt erleben.

 

Mit dem Orgelbauersaal, der evangelischen Stadtkirche und dem Barocksaal im Elztalmuseum liegen drei der fünf Spielstätten für die internationale Konzertreihe in Waldkirch, die Kandelstadt ist damit das Herz der Veranstaltung. Sie kann auf eine über 200-jährige Tradition und musikalische Geschichte zurückblicken und ist weltweit bekannt für den Orgelbau. Diese Tradition lebt alle drei Jahre beim Internationalen Orgelfest auf, aber auch  bei anderen Aktionen.

 

So ist es der Waldkircher Orgelstiftung in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und der Werbegemeinschaft Waldkirch gelungen, zum 225-jährigen Jubiläum des Orgelbaus im Herbst 2024 in einer vielbeachteten Aktion alle 1.300 bekannten Strophen des Badnerlieds auf dem Markplatz aufzuführen – natürlich zu den vertrauten Tönen der historischen Drehorgeln. 

 

Mit „Sound25“ erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer Musik aus aller Welt. Bei den 23 Konzerten in Waldkirch, Lahr und Offenburg treten über 70 Musikerinnen und Musiker aus vierzehn Ländern auf. Das verspricht eine kulturelle Vielfalt und einen einzigartigen Musikgenuss. Es lohnt sich also, im Frühjahr 2025 auf eine musikalische Weltreise zu gehen.

 

Der Waldkircher Orgelstiftung, der Zeit-Geist-Stiftung in Lahr und allen beteiligten Institutionen in den beiden Landkreisen danke ich für die Organisation dieser außergewöhnlichen Konzertreihe. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche interessante musikalische Entdeckungen und genussvolle Konzerte.

 

Hanno Hurth

 

Landrat