DUOKONZERT FLÖTE UND KLAVIER
Im Rahmen des Klangfestivals „Sound 2025“ spielen die Flötistin Carolin Fütterer und der Pianist und Komponist Frank Zabel am Sonntag, den 6. April um 11.00 Uhr im Elztalmuseum in Waldkirch.
In dem abwechslungsreichen Duo-Programm vereint sich die farbreiche, typisch französische Flötensonate von Francis Poulenc aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts kontrastreich mit Händel und
Bach.
Zabels virtuoses Stück „...trick of the light, light as a feather...“ schließt mit seinem Mittelteil in Art einer Chaconne den Kreis zu Händels „Lascia ch‘io pianga“.
Die an Filmmusik erinnernde Sonate für Flöte und Klavier des amerikanischen Komponisten Lowell Liebermann bildet den fulminanten Abschluss des Programms.
Die Flötistin Carolin Fütterer hat an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Dr. Mirjam Nastasi Orchestermusik und Instrumental-musikpädagogik studiert und hat ihr Studium mit dem „Konzertexamen“
an der Folkwang Universität der Künste (Essen) bei Prof. Gunhild Ott vollendet.
Neben dem Studium spielte sie als Orchester-praktikantin (Spielzeit 2003/04) und anschließ-end freie Orchestermusikerin des SWR-Sinfo-nieorchesters Baden-Baden und Freiburg in den großen
Konzertsälen Europas.
2005 war sie an der Staatsoper Kiel engagiert und von 2007-2009 war sie stellvertretende Solofl ötistin am Staatstheater Mainz.
Carolin Fütterer lebt mit ihrer Familie (wieder) in Elzach und unterrichtet dort – zusätzlich zu ihren verschiedenen Konzerttätigkeiten – eine eigene Flötenklasse.
Frank Zabel (* 1968 in Meinerzhagen/NRW), Komponist und Pianist Professor für Tonsatz an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Regelmäßige Aufführungen seiner Kompositionen bei internationalen Festivals und
Konzertreihen u. a. Weltmusiktage, Warschauer Herbst, Gasteig München, Beethovenhalle Bonn, Frauenkirche Dresden, De Doelen Rotterdam, Konzerthaus Dortmund, Konzerthaus Luzern, Philharmonie
Essen, Tonhalle Düsseldorf, Nationaloper Lissabon, Konzerthaus Wien.
Kompositionsaufträge u. a. vom WDR, BR, SR, Berliner Philharmonie, Bonner Beethovenfest, Ensemble Aventure, Neue Philharmonie Westfalen, Dortmunder Philharmoniker, Wiener Klaviertrio.
Mehrfacher Preisträger internationaler Kompositionswettbewerbe. Zu seinen Interpreten zählen renommierte Solisten und Orchester. CDs sowie Aufnahmen bei verschiedensten Radiosendern.
Konzerttätigkeit als Pianist und Kammermusikpartner.
Aktuelle Projekte in 2023/2024: Neue Werke für Sophie Dervaux (Solofagottistin der Wiener Philharmoniker, Fagottkonzert), Trio Tempes-toso, Pacifi c Quintet, Oberon Trio (Berlin), Baubo
Collective (Wien), Grow Quartet (Frankfurt), Louise Pollock (Posaune, Göteborg/Berlin), Orelon Trio (Tripelkonzert)