Ilija Trojanow – geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielten. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Unterbrochen von einem vierjährigen Deutschlandaufenthalt lebte Ilija Trojanow bis 1984 in Nairobi. Danach folgte ein Aufenthalt in Paris. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. Dort gründete er den Kyrill & Method Verlag und den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien. Seine bekannten Romane wie z.B. Der Weltensammler und Macht und Widerstand sowie seine Reisereportagen wie An den inneren Ufern Indiens sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bei S. Fischer auch erschienen sind der literarisch-politische Essay Nach der Flucht und der Roman Doppelte Spur.
Jüngste Publikationen: Ilija Trojanow mit Klaus Zeyringer: Fans. Von den Höhen und Tiefen sportlicher Leidenscha˜ , S. Fischer, Frankfurt am Main 2024